5. Kongress Humor in der Therapie

Nachmittag

Samstag, 30. September 2000

Workshops

Block D: Humor in der Gesundheits- und Krankenpflege

Moderation: Iren Bischofberger


Block A, B, C und D werden parallel durchgeführt.


14.00 - 16.30

Intensiv-Workshop unter der Leitung von Iren Bischofberger

Mitwirkende: Maria Schwarz und Elvira Urech

Iren Bischofberger

Pflegefachfrau, MSc, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld, Basel, CH

Humor und Salutogenese - Alter Wein in neuen Schläuchen?

Salutogenese - ein vielgelobtes Wort. Als Gegenpol zur Pathogenese geniesst das salutogenetische Konzept im Gesundheitswesen immer mehr Aufmerksamkeit, denn die Einsicht, dass Menschen trotz Krankheit und Traumata eine gesunde Lebensperspektive entwickeln können, gewinnt zunehmend an Boden. Wir stellen im Workshop die Hypothese auf, dass Humor als Teil dieser gesundheitsorientierten Perspektive betrachtet werden kann. Anhand von konkreten Beispielen aus der pflegerischen und ergotherapeutischen Berufspraxis gehen wir der Frage nach, welche Bedeutung Humor als salutogenetische Kraft im Leben kranker Menschen haben kann. Dabei gewinnen wir möglicherweise die Erkenntnis, dass die konkrete und gezielte Berücksichtigung von Humor angesichts von Krankheit und Krisen neuer Wein in alten Schläuchen sein kann.


Maria Schwarz

Dipl. Ergotherapeutin, Lehrbeauftragte an der Schule für Ergotherapie, Zürich, CH

Ergo rideamus! Humor als Airbag im Rehabilitationsprozess

Was den Menschen zum Patienten macht, reisst ihn auch meist abrupt aus dem Gefüge seiner Alltagssicherheiten, Rituale und Rollen. Wieweit er dadurch seine Handlungsfähigkeit verliert, hängt nicht nur vom Schweregrad des traumatischen Ereignisses ab, sondern langfristig und entscheidend auch davon, welche Ressourcen sich in ihm und seinem Umfeld mobilisieren lassen. Diese Erfahrungswerte prägen auch die neuen Gesundheitskonzepte der Weltgesundheitsorganisation. Humor ist einer der hilfreichsten Joker im Kampfspiel der Wiedergewinnung eigener Autonomie trotz kränkender Defizienzen.


Elvira Urech

Pflegefachfrau, Höhere Fachausbildung, Urologische Klinik, Inselspital Bern, Môtier, CH

Aus dem Alltag eines Lachkoffers

Patienten befinden sich oft in Krisensituationen, z.B. wenn sie mit einer lebensbedrohlichen Krankheitsdiagnose konfrontiert werden. Es gibt in solchen Situationen zahlreiche pflegerische Interventionsmöglichkeiten. Eine davon steht im Stationsbüro: der Lachkoffer. Soll ich ihn holen und etwas daraus zu Hilfe nehmen oder nicht? Darf ich mir bei diesem Patienten Humor erlauben oder trete ich ins Fettnäpfchen? Was dann? Die Angst vor dem Fettnäpfchen ist kein wirklicher Grund, Humor im Pflegealltag nicht anzuwenden. Ist jeder Patient in der Lage Humor zu verstehen, oder ist seine Situation zu ernst? Wie könnte solcher Humor aussehen? Fragen über Fragen, die sich Pflegende oft stellen.
Der Alltagsbericht einer Pflegefachfrau mit einem Lachkoffer bietet mögliche Antworten.


16.30 - 17.00

Kaffeepause


17.00 - 18.15

Pello

Clown und Pantomime, Humorberater für Spitäler, Kliniken und Pflegeheime - Konzepte und Aktionen, Basel, CH

Masken lehren spielend lernen

Obwohl eine Maske einen fixen Ausdruck nach aussen trägt, ist sie offen, zu unbegrenzter Entdeckungsreise bereit. Die Maske ist offener denn jedes Menschengesicht. Die Maske kränkelt nie, sie hat uneingeschränkt Zeit - Zeit , um bei sich zu bleiben.
Jeder Mensch hat unzählige Gesichter. Es wäre gesünder sie zu zeigen. Das Spiel mit der Maske zeigt uns einen möglichen Weg.

Entrez Mesdames et Messieurs, das Spiel beginnt:
Von der Ganzkörpermaske, der expressiven Maske, der Maske der Commedia dell'arte, der neutralen Maske, bis hin zur roten Nase des Clowns.

"Je länger man Gesichter beobachtet, desto mehr wird man in den sogenannten nichtsbedeutenden Gesichtern Dinge wahrnehmen, die sie individuell machen." (Lichtenberg)


18.15 - 18.35

Dhyan Sutorius

Arzt und Gründer des Zentrums zur Förderung des Lachens, Duivendrecht, NL

Die Transformierende Kraft der Lachmeditation -
Einführung und eine kurze Lachmeditation

Lachen ist ein kräftiger Anti-Stressor. Es entspannt im wörtlichen und übertragenen Sinne. Lachen relativiert grossartig, bringt Sie in no time ins Hier und Jetzt und befördert die Akzeptanz von einer Situation, von Mitmenschen oder von sich selbst. Zusammen lachen ist sehr förderlich für das Zusammenwirken. Lachen verbindet und heilt. Die Essenz ist bewusst.... sein!

Die Lachmeditation, gelehrt von Osho im Jahr 1976, ist eine strukturierte Übung (15 Minuten) mit 3 Teilen: 1. Strecken, 2. Lachen (und wenn Sie wollen, weinen), 3. Stille. Das können Sie allein oder mit mehreren Personen tun. Lachen mit oder ohne Grund, ohne die Kehle zu forcieren, entspannt aus dem Bauch heraus. Nicht lachen über, sondern lachen mit etwas oder jemandem. Führen Sie diese Lachmeditation jeden Tag durch, als ob es das erste Mal wäre und schreiben Sie Ihr eigenes Lachmeditations-Tagebuch mit Ihren Erfahrungen. Akzeptiere immer was da ist. Es gibt nichts zu erreichen.


20.00

Abendveranstaltung

«It's jubilee» - Kabarett mit Peter Paul

Gezeigt werden Szenen und Episoden aus den Siebziger, Achtziger und Neunziger Jahren mit Ausblick auf das Jahr 2000. Mit Händen und Füssen im wortwörtlichen Sinne wird die Gesellschaft aufs Korn genommen.

Protzer und Unterworfene, das Spiel zwischen Mann und Frau, keine Szene des täglichen Lebens wird ausser Acht gelassen.

Die Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet ein facettenreiches Programm zum 20-jährigen Bühnenjubiläum des bekannten Pantomimen. Mit kabarettistischem Wortwitz und Live-Musik werden die Szenen und Episoden in ihrem Charakter unterstrichen. Freuen Sie sich auf ein Kabarett vom Feinsten, und lassen Sie sich in Peter Pauls magischen Bann ziehen.

Die Frankfurter Rundschau schrieb: "Die Szenen werden weiter zugespitzt und mit Begeisterung für's Detail umgesetzt. Frei nach Peter Ustinov: Es lässt sich in der Welt von heute die böseste Satire finden".

Die Abendveranstaltung ist nicht in den Kongressgebühren inbegriffen.
Eintrittskarten auf Voranmeldung mittels Anmeldeformular oder direkt an der Tageskasse.


ca. 22.00

Ende der Abendveranstaltung